"Neue Zeiten bringen neue Ideen und machen neue Kräfte mobil."

Marie Juchacz

Krieg in der Ukraine und kein Ende in Sicht?

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die genauen Opferzahlen sind unbekannt. 13,7 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer haben nach Angaben des UNHCR seit Februar ihr Land verlassen, 6,4 sind in der Zwischenzeit wieder in die Ukraine zurückgekehrt. Insgesamt sind zur Zeit 6,3 Millionen Menschen in die europäischen Nachbarstaaten geflüchtet, mehr als 7 Millionen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Mehr als 1,4 Millionen Menschen in der Ostukraine haben keinen Zugang zu fließendem Wasser. Die Nato- und EU-Staaten beschlossen umfangreiche Sanktionen gegen Russland. Die Ukraine erhält humanitäre Hilfslieferungen. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, liefern zudem Waffen zur Verteidigung des Landes.

Auch wir als AWO im Rhein-Kreis Neuss sind tief bestürzt über die eskalierende Gewalt und Kriegshandlungen in der Ukraine und die absehbaren verheerenden humanitären Folgen für Kinder, Frauen und Männern in der Ukraine und unterstützen daher die Kampagne von AWO International!

Was wir sind und was wir wollen!

A R B E I T E R W O H L F A H R T  - also Wohlfahrt nur für Arbeiter? – Nein!

Eine Wohlfahrtspflege, ausgeübt durch die Arbeiterschaft. Eine Organisation, hervorgewachsen aus der Arbeiterbewegung, mit dem bewussten Willen, in das große Arbeitsgebiet der Wohlfahrtspflege ihre Ideen hineinzutragen. Die Idee der Selbsthilfe, der Kameradschaftlichkeit und Solidarität, aber auch die Idee, dass Wohlfahrtspflege vom Staat und seinen Organen betrieben werden muss und dass auch diese Arbeit bewusst von lebendigen Menschen ausgeübt werden muss.

Die Arbeiterwohlfahrt will nicht wohlwollend geduldet sein, sie verlangt das Recht zur Pflichterfüllung im Staat und in der Gesellschaft. Sie will nicht politische Funktionen der Sozialdemokratischen Partei übernehmen, aber sie will dadurch, dass sie in den ihr gezogenen natürlichen Grenzen an der Verhütung, Linderung und Aufhebung sozialer Notstände mitwirkt, und auch durch ihre Erziehungs- und Schulungsarbeit im staatsbürgerlich demokratischen Sinn wirken und damit selbstverständlich auch der sozialdemokratischen Weltanschauung dienen, wie das die Vertreter anderer Weltanschauungen mit ihrer Arbeit ebenso bewusst tun."

Solidarisches Miteinander in der Gesellschaft ist notwendig und möglich, davon sind wir überzeugt.

„Deshalb kämpfen wir für eine sozial gerechte Gesellschaft, in der für alle Platz ist, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Glaube.“ Marie Juchacz

„Miteinander – Füreinander“, lautet daher unser Motto.

Der Kreisverband AWO im Rhein-Kreis Neuss e.V. baut auf ehrenamtliches Engagement. Dies gehört seit Gründung der AWO im Jahr 1919 zu unseren Grundlagen. Wir fördern dies in allen Arbeitsbereichen.

Grüße vom AWO Bezirksjugendwerk Niederrhein

Liebe AWO-Freunde*innen!

Das Bezirksjugendwerk der AWO Niederrhein hat für Euch sehr interessante Angebote:

Jugendleiterschulung (JuLeiCa):

* An drei Wochenenden im Frühjahr - 50 €, wer beim Bezirkjugenwerk eine Freizeit teamt bekommet einen Preisnachlass!

* 03.03.2023 - 05.03.2023 (Naturfreundehaus Gelsenkirchen)

* 17.03.2023 - 19.03.2023 (Naturfreundehaus Gelsenkirchen)

* 31.03.2023 - 02.04.2023 (Jugendherberge Xanten)

Ferienfreizeiten 2023:

* Beachcamp, Korsika: 07.07. - 20.07.2023 für 13- bis 15-Jährige - 635,- €

* Kroatien, Poville: 18.07. - 30.07.2023 für 15- bis 17-Jährige - 680,- €

* Kinderrepublik, Föhr: 27.07. - 05.08.2023 für 10- bis 13-Jährige - 390,- €

Das Bezirksjugendwerk der AWO Niederrhein sucht für alle Freizeiten auch noch motivierte Teamer*innen. Neben jeder Menge Spaß, Erfahrungen und interessanten Leuten haben Teamer*innen beim Bezirksjugendwerk die Chance ein wenig Kohle zu verdienen.

Das Bezirksjugendwerk der AWO Niederrhein erreicht Ihr unter:

www.jugendwerk.de  und  info@jugendwerk.de 

Tel.: 0201/3105261-3

Was du tun kannst, wenn es dir schlecht geht!

Die Arbeiterwohlfahrt möchte, dass es unseren Kindern gut geht!

Aus diesem Grund zeigen wir in diesem

„Kurzvideo“

Möglichkeiten, wie sich Kinder und Jugendliche in

bestimmten Situationen verhalten sollten und mit wem sie darüber reden sollten!

Armut und Wohnungslosigkeit in Deutschland

Liebe Interessierte!

Wieviel Menschen in Deutschland sind von Armut und Wohnungslosigkeit betroffen? Wieviel Menschen in Deutschland leben in verdeckter Wohnungslosigkeit und wieviel auf der Straße? Wieviel Kinder und vieviel Senioren sind davon betroffen?

Antworten und weitere Informationen zum Thema Armut oder sozialer Ausgrenzung in Deutschland können Sie erfahren, wenn Sie auf das

<<< linke Bild

klicken!

Anregungen zur Verbesserung dieser prikären Lage nehmen wir gerne entgegen. Wir nehmen jede Anregung ernst und werden diese auch entsprechend weiterleiten!

Kontakt:  adipalm@awo-kv-kreisneuss.de 

Das Repair Café bietet am 06. April 2023 seine Dienste an!

Achtung!!! 

Das Repair Café bietet seine Dienste am 06. April 2023 in der Zeit von 14 - 17 Uhr wieder an.

Sie finden uns in 41516 Grevenbroich-Kapellen auf der Schubertstr. 21b!

Neben den normalen Reparaturangeboten im Elektro- und Holzbereich, werden auch Fahrradreparaturen unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" angeboten.

Es werden jedoch keine Reparaturen an E-Bikes durchgeführt!!!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre AWO im Rhein-Kreis Neuss

Versuchen Sie es doch mal und treten mit uns in Kontakt!

Tel. 02181/80302

adipalm@awo-kv-kreisneuss.de

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Stellenausschreibung - Digitalisierung im KV Neuss

Größe der Datei: 355 KB Download