Ausweitung des Präventionsprogramms Wegweiser – Gemeinsam gegen Islamismus

Zunächst konzentrierte sich das Landespräventionsprogramm Wegweiser auf den gewaltbereiten Salafismus. Aufgrund von stetigen Veränderungen im Phänomenbereich wurde das Programm angepasst und engagiert sich nun auch erkennbar gegen alle Gruppierungen des Islamismus – über den gewaltbereiten Salafismus hinaus.

 Islamistische legalistische Organisationen haben ihre Aktivitäten ausgeweitet und verstärkt und es sind neue Gruppierungen entstanden, die aktuelle Themenfelder bedienen. Dadurch können sie leicht gesellschaftlichen Konsens finden und haben aufgrund der viralen Präsenz in den sozialen Netzwerken einen hohen Zulauf von gerade jungen Menschen.

Wegweiser reagiert mit der Namensanpassung auf die erweiterte Bandbreite der Nachfragen und schützt durch die umfassende Aufklärung vor Missbrauch der Religion durch Extremismus und Gewalt.

 Haben Sie Sorge, dass sich jemand in Ihrem Umfeld (z.B. Ihr Kind, SchülerIn, FreundIn etc.) dem Islamismus zuwendet? Nehmen Sie Veränderungen wahr, die Sie nicht einordnen können? Möchten Sie eine Informationsveranstaltung zum Thema Islamismus organisieren? In Ihrer Schule soll ein Vortrag zum Thema Radikalisierung oder Islamismus  für Schulklassen oder Lehrkräfte gehalten werden? Sie planen eine Veranstaltung, wo Wegweiser-BeraterInnen das Programm und ihre Arbeit vorstellen sollen bzw. einen Informationsstand anbieten könnten? Gerne unterstützen dabei unsere Wegweiser Stützpunkte im Rhein-Kreis-Neuss und in Duisburg.

Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus

Die AWO im Rhein-Kreis Neuss e.V. und der Bezirksverband Niederrhein e.V. sind seit Anfang 2019 Trägerin des Landespräventionsprogramm „Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus“ im Rhein-Kreis Neuss.