Ausweitung des Präventionsprogramms Wegweiser – Gemeinsam gegen Islamismus
Zunächst konzentrierte sich das Landespräventionsprogramm Wegweiser auf den gewaltbereiten Salafismus. Aufgrund von stetigen Veränderungen im Phänomenbereich wurde das Programm angepasst und engagiert sich nun auch erkennbar gegen alle Gruppierungen des Islamismus – über den gewaltbereiten Salafismus hinaus.
Islamistische legalistische Organisationen haben ihre Aktivitäten ausgeweitet und verstärkt und es sind neue Gruppierungen entstanden, die aktuelle Themenfelder bedienen. Dadurch können sie leicht gesellschaftlichen Konsens finden und haben aufgrund der viralen Präsenz in den sozialen Netzwerken einen hohen Zulauf von gerade jungen Menschen.
Wegweiser reagiert mit der Namensanpassung auf die erweiterte Bandbreite der Nachfragen und schützt durch die umfassende Aufklärung vor Missbrauch der Religion durch Extremismus und Gewalt.
Haben Sie Sorge, dass sich jemand in Ihrem Umfeld (z.B. Ihr Kind, SchülerIn, FreundIn etc.) dem Islamismus zuwendet? Nehmen Sie Veränderungen wahr, die Sie nicht einordnen können? Möchten Sie eine Informationsveranstaltung zum Thema Islamismus organisieren? In Ihrer Schule soll ein Vortrag zum Thema Radikalisierung oder Islamismus für Schulklassen oder Lehrkräfte gehalten werden? Sie planen eine Veranstaltung, wo Wegweiser-BeraterInnen das Programm und ihre Arbeit vorstellen sollen bzw. einen Informationsstand anbieten könnten? Gerne unterstützen dabei unsere Wegweiser Stützpunkte im Rhein-Kreis-Neuss und in Duisburg.
Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus
Die AWO im Rhein-Kreis Neuss e.V. und der Bezirksverband Niederrhein e.V. sind seit Anfang 2019 Trägerin des Landespräventionsprogramm „Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus“ im Rhein-Kreis Neuss.
Warnung vor islamistischen Influencern
Die Sicherheitsbehörden haben ein Onlineangebot entwickelt, mit dem sie gegensteuern wollen!
Falls Sie mehr über dieses Onlineangebot wissen möchten, so lesen Sie den nebenstehenden Presseartikel.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Berater*innen von Wegweiser sehr gerne zur Verfügung!
1. Wegweiser-Fachtag im Rhein-Kreis Neuss: Extremismusprävention ist Netzwerkarbeit
04.10.2023 Migration & Integration
Im Neusser Kreishaus fand kürzlich der 1. Wegweiser-Fachtag "Extremismusprävention im Rhein-Kreis Neuss" statt. Auf Einladung der Trägergemeinschaft AWO Kreisverband Rhein-Kreis Neuss und AWO Bezirksverband Niederrhein sowie des Kommunalen Integrationszentrums Rhein-Kreis Neuss kamen dort zahlreiche Netzwerkpartner*innen zusammen, um Unterstützungsmöglichkeiten zu diskutieren, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor extremistischen Ideologien geschützt werden können und wie – in den Grußworten von AWO Bezirksvorstand Jürgen Otto und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betont – Demokratie gestärkt werden kann.
Inhaltlich bereichert wurde die Veranstaltung durch Vorträge von Dr. Hande Abay Gaspar (Leibniz Institut – Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung), die in das Themenfeld Extremismusprävention einführte, und Prof. Dr. Michael Kiefer(Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück), der einen besonderen Blick auf den Islamismus warf.
Basierend auf der Erkenntnis, dass Extremismusprävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, erarbeiteten die 70 Teilnehmenden anschließend in Workshops konkrete Ideen für die tägliche Arbeit und den Ausbau eines Netzwerks von Praktiker*innen für Extremismusprävention im Rhein-Kreis Neuss.
Hier mehr über Wegweiser im Rhein-Kreis Neuss erfahren.